BIENENSTOCK
Das Haus der Biene nennt man Bienenstock.
Im Bienenstock leben die Arbeiterinnen, die alle Arbeiten erledigen, die männlichen Bienen, genannt Drohnen, welche nicht arbeiten, sondern für die Befruchtung der Königin leben, sowie die Königin, die als einzige gebärt (vom Frühling bis zum Herbst). Sie sondert Pheromone ab, welche das Bindeglied im Stock darstellen; ohne sie bricht die Kolonie auseinander.
Die Fortpflanzungsperiode beträgt bei der Königin 16 Tage, bei der Arbeiterbiene 21 Tage und bei der Drohne 24 Tage. Im Winter bevölkern etwa 10.000 Bienen einen Bienenstock, während die Zahl im Sommer auf bis zu 50.000 steigt.